Donnerstag, 23.03.2023

12:15–13:15 Uhr
„Die Therapie der PFIC – mehr als eine Pruritus-Behandlung?“
.
Symposium Albireo

12:15–13:15 Uhr
„Spezielle allergische Manifestationen und wiss. Update zu HMO“
.
Symposium Nestlé

12:15–13:15 Uhr
„Die „betroffene“ Leber – Morbus Wilson und andere seltene Lebererkrankungen im Kindesalter“
Symposium Orphalan
„Die „betroffene“ Leber – Morbus Wilson und andere seltene Lebererkrankungen im Kindesalter“
(Moderator: Prof. Dr. med. Klaus-Michael Keller, Wiesbaden)
Vortrag 1: „Erhöhte Leberwerte bei Kindern – was steckt dahinter?“
Sprecher: tba.
Vortrag 2: „Morbus Wilson im Kindesalter – Ein Überblick“
Sprecher: Prof. Dr. med. André Hörning, Erlangen
Freitag, 24.03.2023

12:30–13:30 Uhr
„Patientensymposium“
Symposium Albireo
Die „betroffene“ Leber – Morbus Wilson und andere seltene Lebererkrankungen im Kindesalter
Moderation: Prof. Dr. med. Klaus-Michael Keller, Wiesbaden
Erhöhte Leberwerte bei Kindern – was steckt dahinter?
tba.
Morbus Wilson im Kindesalter – Ein Überblick
PD Dr. med. André Hörning, Erlangen

12:30–13:30 Uhr
Titel folgt!
Symposium Mirum
„Die „betroffene“ Leber – Morbus Wilson und andere seltene Lebererkrankungen im Kindesalter“
Moderation: Prof. Dr. med. Klaus-Michael Keller, Wiesbaden
Erhöhte Leberwerte bei Kindern – was steckt dahinter?
tba.
Morbus Wilson im Kindesalter – Ein Überblick
PD Dr. med. André Hörning, Erlangen

12:30–13:30 Uhr
Titel folgt!
Symposium Orphalan
Für unseren Gesellschaftsabend möchten wir Sie recht herzlich am Freitag, den 24. März 2023 in die WAGENHALLEN STUTTGART einladen!
Im Stuttgarter Norden findet sich ein einzigartiger Ort, der heute Heimat für ein buntes Miteinander aus Kleingewerbe und Multikulti ist. Über ein Jahrhundert wurden dort Lokomotiven und Busse gewartet. Heute sind die WAGENHALLEN ein Ort für Kreative und Kulturschaffende. Das spiegelt sich auch in der kulinarischen Ausrichtung wieder. Die Natur und die Jahreszeiten bestimmen, was auf den Teller kommt.
Kulinarisch erwartet Sie ein spannendes Potpourri aus neuen Interpretationen schwäbischer Klassiker aber auch Gerichte, die überregional ihr Zuhause haben. Eines vereint aber alle Gerichte. Die kompromisslose Auswahl der Zutaten. Wissen, wo etwas herkommt, ist hier das Credo.
Auch an diesem Abend bringt DJ Theo Fitsos rheinische Feierlaune ins LÄND.
Adresse:
WAGENHALLEN STUTTGART GmbH & Co. KG
Innerer Nordbahnhof 1
70191 Stuttgart
Anreise (ca. 25 min):
– ab Haltestelle „Schloßplatz“
– folgende Stadtbahnlinien bis Haltestelle „Pragfriedhof“: U5, U6, U12, U 17
– ca. 5 Minuten Fußweg über die Hedwig-Dohm-Straße zwischen Pragfriedhof und Berufsschule
Samstag, 25.03.2023

08:20–09:20 Uhr
„Warum der frühe Einsatz von TNFa-Inhibitoren bei CED so wichtig ist“
Symposium Sandoz/Hexal
„Warum der frühe Einsatz von TNFa-Inhibitoren bei CED so wichtig ist“
Moderation: tba.
Prof. Dr. med. Georg Friedrich Hoffmann, Heidelberg | Prof. Dr. med. André Hörning, Erlangen

08:20–09:20 Uhr
Titel folgt!