Herzlich willkommen beim virtuellen Auftritt der Schwabe Pharma AG

Schwabe Pharma AG steht für evidenzbasierte Phytotherapie. Unsere gastroenterologischen Arzneimittel wie Carmenthin® und Laxiplant® soft sowie weitere Arzneimittel wie Kaloba® und Dormiplant® sind für Kinder in der Schweiz zugelassen und kassenzulässig in der Grundversicherung.

Schauen Sie sich um und treten Sie gern mit uns in Kontakt.

Kontaktinformation

Zu folgenden Zeiten sind wir live für Sie da:
am 14.04.2021:
15:30–16:00
am 15.04.2021:
10:00–10:30, 12:00–13:45 & 15:00–15:45
am 16.04.2021: 10:00–10:30, 12:00–13:45, 15:15–15:30

Produktvorstellung – Carmenthin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen
Die neue evidenzbasierte Pfefferminz- und Kümmelöl-Kombination (Carmenthin®) wirkt direkt im Darm und lindert Verdauungsbeschwerden rasch und wirksam

Mit einer Prävalenz von bis zu 30 Prozent zählen funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen zu den häufigsten gastrointestinalen Störungen. Patienten mit funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wenden sich in der Regel an den Hausarzt oder an den Gastroenterologen. Ebenso breit gefächert wie das Symptomspektrum sind die möglichen Ursachen. Bei funktionellen Beschwerden mit epigastrischen Schmerzen, leichten Krämpfen, Blähungen und Völlegefühl ist die Gabe einer hochdosierten Wirkstoffkombination aus den ätherischen Ölen von Pfefferminze und Kümmel (Carmenthin®) eine neue kassenzulässige therapeutische Möglichkeit, um die Beschwerden rasch und spürbar zu lindern.1,2,3,4,5Anhaltende und/oder wiederkehrende Schmerzen, Bauchkrämpfe, Blähungen und Völlegefühl wirken sich auf das subjektive Befinden der Betroffenen negativ aus. Magen- und Darm-assoziierte Symptome überlappen in der Praxis häufig. In vielen Fällen lässt sich jedoch keine organische Ursache für die Beschwerden identifizieren. Somit gilt die rasche und dauerhafte Linderung der quälenden Symptome als primäres Behandlungsziel.

Referenzen:
1. www.swissmedicinfo.ch
2. Rich G et al. A randomized placebo-controlled trial on the effects of Menthacarin, a proprietary peppermint- and caraway-oil-preparation, on symptoms and quality of life in patients with functional dyspepsia. Neurogastroenterology & Motility 2017.
3. May B et al. Efficacy and tolerability of a fixed combination of peppermint oil and caraway oil in patients suffering from functional dyspepsia. Aliment Pharmacol Ther 2000; 14: 1671-1677.
4. Holtmann GJ, Stracke B. Sustained treatment effects of menthacarin and quality of life in patients with functional dyspepsia 8 weeks after the end of a 4-week placebo-controlled trial. United Eur Gastroenterol J 2017; 5 (Suppl. 1): A790-A791.
5. Storr M, Stracke B. Behandlungseffekt und Verträglichkeit von Menthacarin bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie – ein 11-monatiges Follow-up. Z Gastroenterol 2017; 55: e220 – e220.

Downloadbereich

Wirkmechanismus Video

Bericht vom Launchsymposium CMPR 2020

Bericht vom Launchsymposium KHM 2020

Indikationskarte

Firmeninformation

Schwabe Pharma ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich Phytomedizin und ist mit den selbst entwickelten Phytopharmaka international in rund 70 Ländern vertreten.
Der Weltmarktführer für evidenzbasierte Phytomedikamente mit über 150-jähriger Tradition setzt dabei auf ein umfangreiches Forschungsprogramm und eine besondere Qualität bei der Herstellung der Medikamente. So führte Schwabe Pharma als erstes Unternehmen die vertikale Integration bei der Herstellung von Phytopharmaka – mit eigenen, kontrollierten Heilpflanzenplantagen – ein und sorgt so bei der Produktion der Medikamente für Transparenz und Qualität von Anfang an. So wird auch der Firmenleitsatz „From Nature. For Health“ für Ärzte und Patienten greifbar und erlebbar.
Schwabe Medikamente wie Tebokan®, Laitea®, Carmenthin®, Kaloba® und Prostaplant®-F sind für viele Mitarbeitende in Gesundheitsberufen ein Begriff. Die Schwabe Gruppe Schweiz hat ihren Hauptsitz in Küssnacht am Rigi (Schwyz) und beschäftigt rund 90 Mitarbeiter.
Schwabe Pharma engagiert sich in der Schweiz als Partner der Ärzte intensiv im Bereich Fortbildung und unterstützt in den entsprechenden Indikationsgebieten die Ausbildung der Ärzteschaft mit wissenschaftlich fundierten Symposien, Workshops und Kongressteilnahmen.
Ein besonderes Anliegen von Schwabe Pharma ist es die evidenzbasierte Phytotherapie in der modernen Schulmedizin zu etablieren und mit innovativen Medikamenten ständig weiterzuentwickeln.