MEDIATHEK | Jahrestagung der GPGE

Samstag, 14.05.2022

Science Battle
Vorsitz: Thomas Müller, Innsbruck | Elke Lainka, Essen

08:00–08:45 Uhr

Long-Term Varicella Zoster Virus Immunity in Paediatric Liver Transplant Patients Can Be Achieved by Booster Vaccinations – A Single-Centre, Retrospective, Observational Analysis
Tobias Laue, Hannover

Defining clinical subgroups and genotype-phenotype correlations in NBAS-associated disease across 110 patients
Dominic Lenz, Heidelberg

Sitzung 6 | Keynote Lectures
Vorsitz: Ahlke Willenborg, Berlin | Michael Radke, Rostock

09:00–09:45 Uhr

Frauenmilchbanken
Christoph Fusch, Nürnberg

09:45–10:30 Uhr

Eosinophile Gastrointestinale Erkrankungen – ein Update
Almuthe Hauer, Graz

Sitzung 7
Vorsitz: Carsten Posovszky, Zürich | Almuthe Hauer, Graz

11:00–11:30 Uhr

Therapeutische Manipulation des Mikrobioms – Nutzen und Risiken
Samuel Huber, Hamburg

11:30–11:50 Uhr

Vortrag GPGE Best-Paper-Preisträger:
Cognate recognition of microbial antigens defines constricted CD4+ T cell receptor repertoires in the inflamed colon
Moritz Muschaweck, Aachen

11:50–12:20 Uhr

Radiologie für den Kinder-Gastroenterologen
Swetlana Krohmer, Potsdam

Sitzung 8 
Vorsitz: Martina Kohl-Sobania, Lübeck | Martin Claßen, Bremen

13:45–14:15 Uhr

Beratung für Kinder und Jugendliche mit CED (DCCV e. V.)
Monika Baumeister, Berlin

14:15–14:25 Uhr

Abheilung der Darmschleimhaut bei pädiatrischer CED ist mit Änderungen des Mukosa-assoziierten Mikrobioms assoziiert
Kolja Siebert, München

14:25–14:35 Uhr

Innate immune response and impact of transgene IL-37 in mouse intestinal organoids
Laura Kröhn, Berlin

14:35–14:45 Uhr

Isolierte Colitis Crohn – Ist die Lokalisation entscheidend? Charakteristika pädiatrischer Patienten aus dem CEDATA-GPGE-Register
Lotta Elonen, Ulm

14:45–15:15 Uhr

Transitionsmedizin in der Kinder-Gastroenterologie
Natalie Förster, Offenbach | Jana Findorff, Berlin