Stuttgart als Tagungsort
Die Landeshauptstadt mit dem Rössle im Wappen war einst nur ein Gestüt, bevor sie jahrhundertelang den Grafen, Herzögen und Königen von Württemberg als Residenz diente. Heute ist die Region Stuttgart ein innovativer und weltweit führender Industriestandort. Und Menschen aus über 170 Nationen leben friedlich zusammen und organisieren gemeinsam den Alltag. Das macht die Stadt besonders.
Könnten Bauwerke Geschichten erzählen – man würde in Stuttgart stundelang zuhören. Die Landeshauptstadt hat glanzvolle Schlösser, wegweisende Neubauten und mutige Architektur. Von Automobilmuseum über Barockschloss bis zum ersten Fernsehturm der Welt in Stahlbeton – Stuttgart lockt mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten.
Die vielseitigen Kultureinrichtungen sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Ein Highlight sind die Staatstheater Stuttgart, die mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei‐Sparten‐Theater Europas bilden. Stuttgart hat zudem unter den deutschen Metropolregionen eine einmalige Museumsdichte: über 40 Einrichtungen mit unterschiedlicher Ausrichtung.
Anreise
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Willi-Bleicher-Str. 19
70174 Stuttgart
Hier finden Sie nützliche Informationen für ihre Anreise: