Freitag, 24.03.2023
07:40–08:20 Uhr
AG-Sitzungen
Informationen folgen!
Sitzung: „Wie können wir besser werden?“
Vorsitz: Janneke Ohlhoff, Hamburg | Andreas Entenmann, Innsbruck
08:20–08:40 Uhr
CIRS – Ooops, don’t do it again!
Christoph Eberius, Stuttgart
08:40–09:00 Uhr
Teambuilding
Thomas Heigele, Stuttgart
09:00–09:15 Uhr
Proaktive und reaktive Modulation der Infliximabtherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer CED – retrospektive Datenanalyse eines Patientenkollektives
Tobias Hölscher, Anjona Schmidt-Choudhury | Bochum
09:15–09:30 Uhr
Genetische Ursachen von zuvor ungeklärtem akutem Leberversagen im Kindesalter
Alyssa Bianzano, Heidelberg | Dominic Lenz, Heidelberg
09:30–10:00 Uhr
Wie entwickeln wir bessere Medikamente?
Jan Wehkamp, New York (USA)
10:00–10:30 Uhr
Pause
Sitzung 4: „Ernährung & Mythen“
Vorsitz: Lena Wölfle, Neu-Ulm | Harald Engelhardt, Landshut
10:30–11:00 Uhr
Die Angst vor Zucker – treiben wir den Teufel mit dem Beelzebub aus?
Imke Reese, München
11:00–11:15 Uhr
Native liver survival in odevixibat serum bile acid responders: Data from PEDFIC studies in patients with progressive familial intrahepatic cholestasis
Ekkehard Sturm, Tübingen
11:15–11:30 Uhr
Bi-allelic Variants in Tetratricopeptide Repeat Domain 26 (TTC26) Cause Severe Progressive Neonatal Cholestasis
Ilse Broekaert, Köln
11:30–12:00 Uhr
Alternative Diätformen bei gesunden Kindern-Rolle des Kinderarztes
Pascal Müller, St. Gallen
12:00–12:15 Uhr
Efficacy and Safety of Odevixibat in Patients With Alagille Syndrome: Top-Line Results From ASSERT, a Phase 3, Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Study
Ekkehard Sturm, Tübingen
12:15–14:00 Uhr
Mittagspause (parallel: Symposien)
12:30–13:30 Uhr
Symposien
14:00–15:30 | Poster und Kurzvorträge
Vorsitze: Antje Ballauff, Krefeld | Eberhard Lurz, München | Carmen Ludwig-Seibold, Ravensburg | Sina Schäfer, Hamburg | Franziska Righini-Grunder, Luzern | Christoph Schick, Augsburg
Postersession 1
Postersession 2
Postersession 3
15:30–18:30 Uhr
Kongress unterwegs (verschiedene Optionen)